Unsere Umgebung, unser schönes Thüringen
In Langenwetzendorf, der größten Gemeinde im Kreis Greiz, gibt es ein Freibad, ein beliebtes Ausflugsziel bei schönem Wetter. Unser Park lädt zum Bummeln ein, auf dem Parkteich tummeln sich allerlei Wild-Wasservögel. Schwäne, Wildgänse- und Enten, Blesshühner können hier Ihre Nachzucht ungestört ausbrüten und aufwachsen sehen. Im Ort gibt es eine Kriche, ein Einkaufszentrum, eine Schule, ein Industriepark und vieles mehr... schauen Sie sich einige Fotos über Langenwetzendorf an...
Unser Ort liegt zentral zwischen den Städten
Greiz und Zeulenroda.
Je nach Interessengebiet bietet sich die ehemalige Residenzstadt Greiz mit Ihren Schlössern, Parkanlagen und Museen an oder Sie besuchen die
Stadt Zeulenroda. Wanderungen um die Talsperre Zeulenroda
sind auch für nicht trainierte Wanderer empfehlenswert, erkunden Sie die Stadt mit Ihren Kirchen, das Rathaus mit der in der
Sonne leuchtenden "Gette" und lassen sich von der Geschichte des Karpfenpfeiffer erzählen.
Ein Tag im Tropenbad Waikiki
wird ein unvergessenes Erlebnis sein.
Auf dem Weg nach Zeulenroda besuchen Sie das Winkelmannsche Haus in Triebes, wo Sie Geschichte pur erleben.
Wanderwege führen in alle Himmelsrichtungen und Sie sind in wenigen Minuten außerhalb der Ortschaft. Zu Fuß erreichen Sie Felder und Wiesen, Wälder und Seen, aber auch per Fahrrad lassen sich diese Wege sehr gut erkunden. Wer mit dem Auto unser schönes Thüringen besucht, kann natürlich auch weitere Ziele erkunden, wie die Dichterstadt Weimar oder unsere Landeshauptstadt Erfurt. Interessant sind auch die ehemaligen Ronneburger Halden des Uranabbaus, die Pyramiden, die bisher weit in der Ferne zu sehen waren und die bei der BUGA 2007 mit einbezogen wurden. Hier entstand ein parkähnliches Gelände, welches immer noch der Veränderung unterliegt.
Wer gern Museen besucht, der hat hier ein großes Betätigungsfeld: Für den Landkreis Greiz können Sie sich hier informieren.
Ein großes Bauwerk,
einem Weltwunder gleich, kann in der Nähe von Netzschkau/Mylau besichtigt werden.
Die Brücke ist ein Ziegelstein-Bauwerk und wurde vor mehr als 150 Jahren gebaut. Die
Göltzschtalbrücke ist die größte Ziegelsteinbrücke
der Welt, Bauzeit von 1846 bis 1851.
Eine weitere sehr schöne Brücke, man sagt auch die kleine Schwester der Göltzschtalbrücke ist im Elstertal/Triebtal
bei Jocketa zu bestaunen. Im Triebtal bei Jocketa lässt es sich traumhaft wandern, hier spenden große Bäume Schatten,
riesige Steine säumen den Weg, für den Naturfreund und Fotografen gleichermaßen interessant.
Schlösser und Burgen, sowie Burgruinen sind teils sehr gut erhalten, Schloss Burgk ist in ca. 3/4- Autostunde zu erreichen,
von hier ist es nicht mehr weit zum Grenzdorf Mödlareuth,
wo ein Deutsch-Deutsches Museum über die grausame Teilung
inmitten von Deutschland berichtet. Teile der Mauer, Grenzbefestigungen, Panzer, Wachtürme etc. sind zu sehen.
Wer gern wandert, schaut sich die Burgruine Reichenfels an, erreichbar in knapp einer Stunde. Mit dem Zug zurück nach Triebes ist bestimmt für Kinder ein Erlebnis.
Die Drachenhöhle in Syrau ist ein lohnendes Ziel. Hier tropfen schon seit ewigen Zeiten mineralienhaltige Lösungen von den Wänden und zeigen fotogene Gebilde in Form von Stalagmiten und Stalaktiten. Die Entstehung der Höhle wird in die jüngere Zeit der Pleistozän und Holozän geschätzt. Entdeckt wurde diese Höhle 1928. Später wurde ein Teil der Höhle dem Besucher zugänglich gemacht. Für Kinder immer wieder ein Erlebnis.
Weitere Empfehlungen:
Wasserkraft-Museum in Ziegenrück
Technisches Schaudenkmal in Wurzbach
Fotos über Langenwetzendorf und Umgebung
Funworl-Promotion in Zeulenroda-Triebes
Und.. und.. und..
Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihren Besuch